So wählen Sie das richtige Leuchtmittel
“In the right light, at the right time, everything is extraordinary.”
– Aaron Rose
Vielleicht haben Sie die schönste, originellste Designlampe ausgewählt, doch alles steht und fällt mit der Wahl des Leuchtmittels. Um die richtige Atmosphäre zu schaffen, ein Buch zu lesen, ohne die Augen zusammenzukneifen oder ohne Sonnenbrille Ihr Gemüse zu schneiden, benötigen Sie das richtige Leuchtmittel.
Gehen Sie von der Form der gewählten Lampe aus:
Hat Ihre Lampe eine offene oder transparente Form? Dann ist das Leuchtmittel sichtbar und sollten Sie sich für ein trendiges Modell mit einer schönen Glasfarbe und Filamenten entscheiden. Hier bestimmt die Wahl des Leuchtmittels letztendlich das Aussehen der Armatur.
Uiteraard zou Atmooz Atmooz niet zijn als niet voor elk armatuur dé perfecte lichtbron werd voorzien:

De organinsche shape van de cognackleurige Segula Floatings zorgt voor hippe gezelligheid en stijl.

Ga full on industrial met onze eigen Globe & Edison spiral LED's

Trend allert! de nieuwste trend in verlichting: de 'vintage cool' witte globes
Bei einem offenen Lampenschirm wie zum Beispiel unserem Zita können Sie durch die Wahl des Leuchtmittels beeinflussen, ob das Schattenmuster im Umfeld deutlich oder weniger deutlich wiedergegeben wird. Wenn das Licht gleichmäßig von einer größeren Oberfläche abgegeben wird, wie bei den LED Filamentlampen Globe en Edison , erzielen Sie weichere Schatten. Kommt das Licht von einem kleineren, stärker konzentrierten Punkt, wie bei einer Halogenlampe, erzielen Sie schärfere, deutlichere Schattenmuster. LED filamentlampen Globe en EdisonKommt das Licht von einem kleineren, stärker konzentrierten Punkt, wie bei einer Halogenlampe, erzielen Sie schärfere, deutlichere Schattenmuster.
Beauty ànd brains
Wo die Optik durch die Armatur und das gewählte Leuchtmittel bestimmt wird, müssen die technischen Eigenschaften des Leuchtmittels berücksichtigt werden, um die richtige Atmosphäre zu schaffen.
Lichtstärke (Lumen)
Wieviel Lumen Sie benötigen, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Berücksichtigen Sie dabei die Größe und Form des Zimmers, die Höhe der Decken und die Funktion, die die Lampe erfüllen muss. Daneben spielen einfallendes Tageslicht und die Farben der Umgebung eine wichtige Rolle.
Wenn Sie mehr hierüber erfahren möchten, lesen Sie unseren Blog ‘Watt about Lumen’

Lichtfarbe (Kelvin)
Mit Lichtfarbe ist die Farbtemperatur gemeint, die angibt, ob ein Leuchtmittel kälteres (weißeres) oder wärmeres (gelberes) Licht abgibt. Der Wert wird in Kelvin angegeben. Je niedriger die Zahl, desto wärmer das Licht. Welche Lichtfarbe Sie bevorzugen, hängt von Ihren persönlichen Vorlieben ab!
Hier erfahren Sie in Kürze, was Sie erwarten dürfen. Wenn Sie detailliertere Informationen wünschen, klicken Sie weiter zu dem Blog:‘110 für Atmosphäre! Was ist die Farbtemperatur?’
Temperaturen zwischen 2000 K tot 3000 K die an einem angenehmen, gelblichen Lichtschein zu erkennen sind, gelten als „warme Farben“. Ideal um Atmosphäre zu schaffen.
Temperaturen zwischen3300 K tot 5300 Khaben einen frischen, eher weißen Farbton und werden als „kalte Farben“ bezeichnet. Sie sind ideal für einen Arbeitsplatz im Haus oder eine Waschküche.
Temperaturen ab 5300 K zählen als „Tageslicht“. Diese sind also nicht so gut für eine häusliche Umgebung geeignet. 😉
Nachhaltigkeit (LED)
Gegenüber anderen Lichtquellen verbraucht LED-Beleuchtung viel weniger Strom. Das kann sich im Vergleich zu Glüh- oder Halogenlampen auf 80 bis 90 % summieren. Das ist nicht nur sehr gut für Ihren Geldbeutel, sondern auch für die Umwelt.
Außerdem hat LED-Beleuchtung eine viel längere Lebensdauer als ihre traditionellen Vorgänger. Dadurch schrumpft der Müllberg und wir müssen weniger Energie aufwenden, um unsere Lampen zu recyceln. Deshalb setzen wir bei Atmooz resolut auf LED in allen Formen: Entdecken Sie hier alle Vorteile von LED
Wenn Sie all diese Aspekte bei der Wahl Ihres Leuchtmittels beachten, kann nichts schiefgehen! Go & set the mood!