Atmooz-Gründer über ihre Leidenschaft für Einrichtung, Nachhaltigkeit und Trends
Yannick (links) en Didier (rechts)
Atmooz wird 2 Jahre!
Diesen Monat wird Atmooz zwei Jahre alt! Die Gelegenheit schlechthin, um der Welt zu zeigen, wer das Duo hinter Atmooz ist. Als Unternehmer mit Leib und Seele riefen die Brüder Breckpot die Beleuchtungs- und Dekorationsmarke ins Leben. Mit Erfolg, denn Atmooz entwickelte sich in kurzer Zeit zu einem international bekannten E-Commerce.
Sie erzählen über ihre Marke und geben Ihren persönlichen Favoriten preis.
Wie ist Atmooz entstanden?
Yannick: „Atmooz entstand von unserer Möbelmarke Charrell Home Interiors aus, die wir vor allem in Belgien verkaufen. Der Wunsch nach einem E-Commerce auf internationaler Ebene war groß. Wir haben aus diesem Grund unsere Beleuchtungskollektion von unseren Möbelkollektionen getrennt und Atmooz wird jetzt in ganz Europa geliefert.“
Wie würdest du Atmooz in drei Worten beschreiben Didier?
Didier: „Atmosphäre - Klasse - Bezahlbar.“
Woher kommt der Name Atmooz?
Didier: „Zu Beginn unseres Projekts haben wir viel gebrainstormt über einen Namen, der außergewöhnlich ist, haften bleibt, eine Bedeutung hat und international gut klingt. Das war keine einfache Aufgabe, doch plötzlich kam ich auf Atmooz. Eine Ableitung von Atmosphäre.“
“Einen guten Namen zu finden, war keine einfache Aufgabe. Doch plötzlich kam ich auf Atmooz, eine Ableitung von Atmosphäre.“
Wie ist eure Leidenschaft für Einrichtung entstanden?
Yannick: „Unsere Leidenschaft für Einrichtung ist eigentlich von unserem Unternehmergeist aus entstanden. Vor zwölf Jahren sind wir sozusagen in die Einrichtungswelt gerollt und waren dieser sofort zugetan. Wir verfolgen die Entwicklungen auf dem Markt sehr genau und machen unser eigenes Ding daraus. Ich muss zugeben, dass ich in jungen Jahren mein Zimmer viele Male umgestaltet habe. Unsere Eltern legen ebenfalls großen Wert auf eine schöne Einrichtung. Es liegt uns also auch ein wenig in den Genen.“
Was zeichnet Atmooz aus?
Didier: „Atmooz ist eine Marke, kein Webshop, wo man Produkte von verschiedenen Marken kaufen kann. Dadurch ist unsere Kollektion kohärent und das sieht man auch an unseren Kunden. Diese beginnen zum Beispiel mit dem Kauf einer Hängelampe und kommen danach wieder zurück für eine passende Stehlampe. Was wir in unserer Kollektion anbieten, lassen wir auch selbst gemäß unseren Qualitätsnormen produzieren.“
Worauf seid ihr am meisten stolz?
Yannick: „Auf die Gründung der Marke und das Wachstum, das wir momentan erleben. Atmooz hat in relativ kurzer Zeit ziemlich große Bekanntheit erlangt. Doch am stolzesten bin ich, wenn Kunden uns erzählen, wie schön die Lampen sich in ihrer Einrichtung machen. Oder wenn sie uns ihrer Familie und ihren Freunden empfehlen. Das ist immer schön zu hören.“
Welcher Atmooz-Artikel ist euer persönlicher Favorit? Und warum?
Didier: „Die Hängelampen Balls durch ihre Einfachheit. Geradlinig und minimalistisch!“
Yannick: „Ich bin Fan der Stehlampe Kisoro. Diese ist schön und praktisch, denn sie ist eine Leselampe und zugleich ein Stimmungsmacher.“
Seht ihr momentan einen neuen Trend entstehen?
Didier: „Wir sehen, dass alles etwas geradliniger sein darf. Daneben wird LED auch immer mehr zum Standard, häufig in die Lampe selbst integriert. Armaturen mit speziellen Lichtquellen tun dem Auge sehr gut.“
Was ist ein No-go bei Belichtung? Mit anderen Worten, wobei stehen dir die Haare zu Berge?
Yannick: „Eine falsche Lichtquelle in einer schönen Lampe! Wenn das Licht zu weiß oder zu gelb ist, schafft man nicht die richtige Atmosphäre. Deshalb bieten wir auch LED Birnen an, damit wir unseren Kunden helfen können, die richtige Wahl zu treffen.“
Wie geht Atmooz mit Nachhaltigkeit um?
Didier: „Unsere Produkte sind an sich sehr nachhaltig in dem Sinne, dass sie eine lange Lebensdauer haben und großenteils recycelbar sind. Wir bieten auch nur LED-Lichtquellen an, was derzeit die nachhaltigste Beleuchtungsform ist. Da wir hauptsächlich über Kurierdienste verschiffen, ist eine gut schützende Verpackung essentiell. Hierfür verwenden wir Karton und Luftkissen mit einer Folie, die zu 100 % klimaneutral ist. Auch unser Hauptkurierdienst DPP arbeitet zu 100 % klimaneutral.“
Euer ultimativer Beleuchtungstipp?
Yannick: „Die gesamte Beleuchtung im Haus aufeinander abstimmen. Das vermittelt Ruhe und strahlt Klasse aus!“