Wohntrend 2021 – Japandi!
‘Everything in life… has to have balance’
– Donna Karan, designer
Japanische Ästhetik und skandinavisches Design: Kombinieren Sie beides gut und Sie erhalten einen sehr coolen Wohntrend mit einzigartigem Blick auf das, was man Minimalismus nennen könnte.
Während die Japaner nach der Schönheit im Unvollkommenen suchen, steht im hohen Norden „hygge“ im Mittelpunkt. Es entsteht eine neue Art von Minimalismus, die Gemütlichkeit und Komfort auf perfekte Weise mit elegantem Zen verbindet.
Die Basis von Japandi bilden gerade Linien in einer eher dunklen Farbpalette in Kombination mit der Funktionalität und allgemeinen Helligkeit des skandinavischen Einrichtungsstils. Statt einer Vielzahl von Dekorationsgegenständen setzen Sie in diesem Einrichtungsstil auf einzelne Statement-Objekte. Beleuchtung kann hier also eine wichtige Rolle spielen: Sie kann Ruhe und Einheitlichkeit schaffen oder aber zum Blickfang werden!

Texturen

Farben
Basis: Farben & Materialien
Eines der wichtigsten Merkmale des Japandi-Stils ist der Gebrauch von puren, natürlichen und nachhaltigen Materialien. Holz und Beton sind vorherrschend. Kombinationen aus dem hellen Holz aus Skandinavien und den warmen, tiefen Holzsorten, die für Japan charakteristisch sind, sorgen für eine interessante Mischung. Rustikales Terrakotta und sogar Bambus oder Rattan können perfekte Ergänzungen sein.
Auch die Farben basieren auf einer ruhigen, natürlichen Palette. Man denke dabei vor allem an Sand- und Erdfarben, neutrale Grautöne und Warmweiß für eine schöne Kombination. Japandi bedeutet andererseits auch Kontrast. Sorgen Sie deshalb für farbige Details in reichen, tiefen Farbtönen wie Terrakotta, Aubergine, Hellrosa und Smaragdgrün, Indigo und sogar Schwarz.

Regel Nummer 1 ... gerade Linien dominieren
Parallelität, Linien, die perfekt nebeneinander verlaufen oder sich im perfekten Winkel kreuzen. Dieses japanische Linienspiel kombinieren Sie mit abgerundeten organischen Formen und zarten, warmen Materialien. Häufig werden niedrige Möbelstücke eingesetzt, die sich ergänzen und Linien setzen und brechen.
Beide Stilrichtungen zeichnen sich durch Einfachheit aus. Und in der Einfachheit liegt die Schönheit. Dieses Prinzip findet sich in dem eher praktisch entworfenen Mobiliar wieder. Klare Linien, komfortabel. Schlicht. Simpel.

It’s all-in the details
Es liegt nicht daran, dass dieser Stil keinen Schnickschnack verträgt, dass Sie nicht dekorieren dürfen. Es bedeutet jedoch, dass Sie nicht übertreiben dürfen. Jedes Möbelstück, das Sie in Ihrer Einrichtung ergänzen, sollte wohlüberlegt sein. Wählen Sie Dinge aus, die wertvoll und nachhaltig sind. Verlieren Sie sich nicht in trendabhängigen Details, die Sie nach einigen Monaten nicht mehr sehen können.
Das gilt auch bei der Wahl der Beleuchtung. In jeder Einrichtung ist Platz für einen Blickfang, und eine Hänge- oder Bodenleuchte eignet sich sehr gut dafür, ein Design-Statement zu machen.
Kurz zusammengefasst ... Merke: Ruhe, Balance, Minimalismus, Natur, Authentizität, gerade Linien, organische Formen und Kontrast.
Minimalistisch? Ja. Langweilig? Sicher nicht 😉